Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Ingo Minkau bedankt sich beim Bundesvorsitzenden für den Besuch. Foto: DBwV
Bremerhaven. Gestern noch bei der Münchner Sicherheitskonferenz in der bayrischen Landeshauptstadt, heute bei der Marine in Bremerhaven: Am 20. Februar 2023 besuchte der Bundesvorsitzende die Mandatsträger an der Marineoperationsschule (MOS), um nach den hochkarätigen sicherheitspolitischen Gesprächskreisen der MSC „wieder geerdet zu werden“. Nach der erfolgreichen Gründung einer weiteren Truppenkameradschaft im letzten Jahr ist die Standortkameradschaft der MOS unter der neuen Führung von Kapitänleutnant Dieter Lesch stark aufgestellt und in allen Bereichen der Schule vertreten.
Zu seiner letzten Veranstaltung im Bezirk 3 , Niedersachsen Nord / Hansestadt Bremen – Jade / Weser, vor der Landesversammlung im Mai, begrüßte Oberstleutnant Jörg Struckmeier den Bundesvorsitzenden zu einem Meinungsaustausch über das weltpolitische Geschehen und zu den vielen kleinen Punkten, die für Mandatsträger und „Spieße“ an der Basis von Bedeutung sind. Wüstner referierte kurz zu den wesentlichen Eindrücken der MSC, danach stiegen die Verbandsvertreter in eine lebhafte Diskussion ein: Wie wird der DBwV wahrgenommen und wo gibt es zum Beispiel noch Verbesserungsbedarf? Wie läuft die Kommunikation von oben nach unten und umgekehrt? Wo drückt der Schuh?
Dienstgrade vom Stabsunteroffizier aus dem Standort-Sanitätszentrum über die „Spieße“ der Lehrgruppen bis zum Fregattenkapitän aus dem Zentrum Seetaktik Marine ergriffen die Chance, Stellungnahmen zu formulieren und Fragen zu stellen. „Bestens vernetzt, starke Vorträge, wichtige Informationen in den letzten Jahren“, so fasste Stabsfeldwebel Marc Schlüter, „Spieß“ des Standortsanitätszentrums, die einhellige Meinung der Runde zusammen. Wüstner blieb auch wirklich keine Antwort schuldig. Nach zwei voll besetzten Gesprächsrunden erhielt er als Dank vom Vorsitzenden des Personalrats und der Truppenkameradschaft MOS, Oberstabsbootsmann Ingo Minkau, die besondere „Marineuhr“ des Bezirks 3 überreicht.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: