Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bei einer intensiven Vorstandssitzung bereitete der Landesvorstand und Beauftragte nächste Schritte auf die Landesversammlung vor. Foto: DBwV/IK
Bei der neunten Vorstandssitzung des Landesverbandes Süddeutschland in Lindau am Bodensee ehrte Bundesvorsitzender Oberst André Wüstner verdienstvolle Mandatsträger des Landesvorstandes.
Major Daniel Brunner ist im Vergleich mit vielen anderen Mitgliedern noch jung im Landesvorstand. Dennoch hat er sich trotz vielfältiger Herausforderungen und damit hoher zeitlicher Inanspruchnahme in seinem dienstlichen Alltag als Vorsitzender des Bezirks Oberbayern engagiert und einen Namen gemacht. Er vertritt den DBwV gegenüber Kommandeuren und Dienststellenleitern, berät und unterstützt die Arbeit der Kameradschaften seines Bezirkes. Diesen Einsatz würdigte der Bundesvorsitzende mit der Verdienstmedaille in Bronze.
Hauptmann a.D. Bernd Stark ist vielen als Beauftragter Beteiligungsrecht des Landesverbandes bekannt. Er unterstützt Vertrauenspersonen und Personalräte vor allem in den Dienststellen der Bundeswehr bei ihrer Arbeit und führt die gesetzlich geforderten Schulungen durch. Darüber hinaus ist er als Mandatsträger im Vorstand der Kameradschaft ERH Hammelburg engagiert. Er hat sich bereits während seiner aktiven Dienstzeit bei der Bundeswehr für die Interessen der Mitglieder des Deutschen BundeswehrVerbandes eingesetzt. Dafür dankte ihm Oberst André Wüstner mit der Verdienstnadel in Silber.
Vorbereitung auf Landes- und Hauptversammlung fortgesetzt
Wüstner gab bei der Landesvorstandssitzung seine Einschätzung zum Koalitionsvertrag, unterzog die Verteidigungspolitik angesichts der prekären Lage der Bundeswehr bei Personal und Ausrüstung einem kritischen Blick und lenkte die Aufmerksamkeit auf Anträge zur Hauptversammlung des DBwV. Die Hintergrundinformationen des Bundesvorsitzenden zu den angesprochenen Themen gaben den Mandatsträgern des Landesvorstandes gute Argumente an die Hand für die Diskussion mit ihren Mitgliedern. Andererseits sahen sich die Bezirksvorsitzenden in ihrer Arbeit in Vorbereitung auf die Landes- und Hauptversammlung bestätigt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: