Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Berlin. Die Bundeswehr will die wegen der Corona-Pandemie auf ein Mindestmaß eingeschränkten Ausbildungen und Übungen wieder aufnehmen. Unter Beachtung umfangreicher Hygienekonzepte zum Schutz der Truppe vor möglichen Infektionen sei es «ab sofort wieder möglich, auch größere Übungsvorhaben durchzuführen», teilte die Bundeswehr am Dienstag mit. Dies sei für die Einsatzbereitschaft der Streitkräfte unerlässlich, insbesondere für eine Vorbereitung von Soldaten auf laufende Einsätze.
Sowohl die Bundeswehr als auch die US-Streitkräfte in Europa planen nach diesen Angaben von August bis Oktober einige Übungen in Deutschland. Bis zu 5000 Männer und Frauen sollen daran teilnehmen.
Mit den Übungen und den Maßnahmen zum Schutz vor Ansteckungen stelle Deutschland die Verfügbarkeit einsatzbereiter Streitkräfte sicher und unterstreiche die Reaktionsfähigkeit der Nato in einer Krisenlage, hieß es weiter. Sollte sich das Infektionsgeschehen bundesweit oder regional negativ entwickeln und Übungen nicht mehr verhältnismäßig erscheinen, seien diese «entsprechend anzupassen».
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: