Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Teilnehmer am traditionellen Bowlingturnier der TruKa Clausewitz-Kaserne. Foto: Thoralf Jacob
Zu ihrem traditionellen Bowlingturnier hatte die Truppenkameradschaft (TruKa) der Clausewitz-Kaserne Burg Ende November 2024 eingeladen.
Wie in den vergangenen Jahren, hatte die TruKa Clausewitz-Kaserne auch im Jahr 2024 wieder ihr Bowlingturnier auf der Vorhabenübersicht gelistet. Insgesamt fünf Mannschaften der in der Clausewitz-Kaserne beheimateten Dienststellen nahmen am Turnier um den Pokal der TruKa teil. Von Beginn an, war zu spüren, dass jedes Team die Bahn als Sieger verlassen und den Siegerpokal mit nach Hause nehmen wollte. So gab es zahlreiche spannende Duelle zu sehen, in denen alle Spieler mit konzentrierten Würfen dazu beitrugen, dass es bis zum Ende des Turniers spannend blieb. In der Endabrechnung konnte sich dann das Team 1 des Kraftfahrausbildungszentrum Burg den Siegerpokal sichern und belegt vor der zweiten Mannschaft des Kraftausbildungszentrums sowie dem Team des Bundeswehrdienstleistungszentrums den ersten Platz. Die Einzelwertung konnte Oberstabsgefreiter Rene Hollburg gewinnen, der Hauptfeldwebel Sebastian Liebrecht und Stabsfeldwebel d. R: Rene Bähr hinter sich lassen konnte.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: