Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Große Freude herrschte beim Männerchor Arion 1885, als man aus den Händen von Stabsfeldwebel a. D. Uwe Reime einen Spendenscheck über 1.000 Euro entgegennehmen konnte. Foto: DBwV
Wie in den Jahren zuvor, hatte die sich Standortkameradschaft (StOKa) Delitzsch auch im Jahr 2024 wieder mit einem Stand am Weihnachtsmarkt der Garnisonsstadt beteiligt. Ein Teil des dort erwirtschafteten Gewinns wurde Mitte März 2025 an den Schulze-Delitzsch-Männerchor „Arion 1885“ übergeben.
Traditionell betreibt die StOKa Delitzsch beim Weihnachtsmarkt der Stadt einen eigenen Stand, bei dem Glühwein und andere weihnachtliche Leckereien zum Verkauf angeboten werden. Der dabei erzielte Gewinn geht nicht in die Kasse der StOKa sondern wird jährlich an zwei unterschiedliche Einrichtungen, Vereine oder Organisationen in der Stadt gespendet, um damit etwas Gutes zu tun, aber auch die Verbundenheit der Soldatinnen und Soldaten mit der Stadt Delitzsch zu Ausdruck zu bringen. So war es in diesem Jahr mit dem Schulze-Delitzsch-Männerchor „Arion 1885“ ein kulturschaffender Verein der Stadt, der Mitte März 2025 eine Spende von 1.000 Euro aus den Händen des Vorsitzenden der Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene Delitzsch Stabsfeldwebel a. D. Uwe Reime, entgegennehmen konnte. In den Dankesworten erläuterte der Vorsitzende des Chores, Martin Winkler, dass die Spendengelder zu Beschaffung von einheitlicher Bekleidung für neu zum Chor hinzugestoßener Sänger verwendet werden soll. „Dies wäre ohne diese Spende so einfach nicht möglich gewesen“, so der Vorsitzende zum Abschluss seiner Ausführungen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: