Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Deutsche und litauische Soldaten bei einer gemeinsamen Übung: Das Bundeswehr-Kontigent im Baltikum wird jetzt verstärkt. Foto: Bundeswehr/Jane Schmidt
Deutschland verstärkt seine Truppenpräsenz im Baltikum: Das Verteidigungsministerium teilte via Twitter mit, dass zusätzliche 350 Soldatinnen und Soldaten schnell nach Litauen verlegen können, um das deutsche Kontingent bei der Mission NATO enhanced Forward Presence (eFP) zu verstärken. Der Bundestag sei darüber informiert worden. In einem Schreiben an den Verteidigungsausschuss heißt es, dass sich die Verstärkungskräfte in erster Linie aus Aufklärungs-, Artillerie- und ABC-Abwehrfähigkeiten zusammensetzen. Und weiter: „Mit der Verlegung der Verstärkungskräfte setzt Deutschland ein deutliches Signal unserer Bündnissolidarität mit unseren Alliierten und Freunden sowie ein deutliches Zeichen der Geschlossenheit in Richtung Russland.“ Routinemäßig wären diese Verstärkungskräfte erst im Mai für eine Verlegung vorgesehen gewesen.
Wir verstärken unsere Unterstützung an der NATO-Ostflanke: Soeben haben wir den Bundestag darüber informiert, dass schnell bis zu 350 zusätzliche SoldatInnen zur #eFP-Battlegroup nach Litauen verlegen können. Ministerin Lambrecht stimmte sich dazu mit den Partnern im Baltikum ab. pic.twitter.com/zN1LHTTVcq— Verteidigungsministerium (@BMVg_Bundeswehr) February 7, 2022
Wir verstärken unsere Unterstützung an der NATO-Ostflanke: Soeben haben wir den Bundestag darüber informiert, dass schnell bis zu 350 zusätzliche SoldatInnen zur #eFP-Battlegroup nach Litauen verlegen können. Ministerin Lambrecht stimmte sich dazu mit den Partnern im Baltikum ab. pic.twitter.com/zN1LHTTVcq
Die eFP-Mission läuft bereits seit fünf Jahren in den baltischen Staaten. In Litauen ist Deutschland Führungsnation und stellt rund die Hälfte des 1200 Männer und Frauen starken NATO-Verbands.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: