Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Nahezu 80 Mitglieder und Gäste kamen zum Jahresabschluss der Kameradschaft ERH Ulm/Neu-Ulm in das Casino der Rommelkaserne Dornstadt. Foto: RB
Alle Jahre wieder lädt die Kameradschaft ERH Ulm/Neu-Ulm zur Jahresabschlussfeier ein. Ende vergangenen Jahres war ein solcher Jahresausklang ohne Corona-Beschränkungen möglich, zu dem Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Heiko Schmidt nahezu 80 Mitglieder und Gäste im Casino der Rommelkaserne Dornstadt begrüßte.
Für eine besondere musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgten die erst 12 und 14 Jahre jungen Harfenistinnen Isabella Whittaker und Yul-Ha Choi. Beginnend mit der „Serenade Melancholique“ stimmten sie auf die bevorstehenden Feiertage ein und begleiteten die Veranstaltung mit weiteren Darbietungen ihres Könnens.
Bezirksvorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Harry Lott freute es, bei dieser Veranstaltung mit Oberstarzt Dr. Bernd Beuermann den neuen Kommandeur des Sanitätsregiments 3 begrüßen zu können. Der bisher in Bad Neuenahr wohnende Kommandeur nutzte die Gelegenheit, um sich beim DBwV in Süddeutschland und bei den Mitgliedern der KERH vorzustellen. Neu sei ihm die Region nicht, so der Oberstarzt. Er war als Augenarzt im Bundeswehrkrankenhaus Ulm tätig, kenne aber auch die Standorte Stetten a.k.M. und Ingstetten.
Bei seiner Rückschau auf die Kameradschaftsarbeit im Jahr 2022 informierte KERH-Vorsitzender Schmidt auch über die Veränderungen in der Betreuung in der Rommelkaserne. So sei im Casino künftig ausschließlich die Oberbayrische Fleisch- und Wurstwarenfabrik als Bewirtschafter zuständig. Darauf habe man sich bei künftigen Veranstaltungen einzustellen. Beim Ausblick auf das Jahr 2023 wies er auf das 50-jährige Bestehen der Kameradschaft ERH hin, dass in geeigneter Weise gefeiert werden soll.
Mit der Auszeichnung des besonders sportlich aktiven Mitglieds Oberstleutnant a.D. Gerd Beyer für seine 46. Wiederholung des Deutschen Sportabzeichens, einem großartigen weihnachtlichen Essen, weiteren Musikstücken der jungen Harfenistinnen und der von Oberstabsfeldwebel a.D. Arthur Biernath vorgetragenen Weihnachtsgeschichte verabschiedete der Vorsitzende Mitglieder und Gäste bis zum neuen Jahr 2023.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: