Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der frische gewählte Truka-Vorstand der Frankfurt/Main mit dem Bezirksvorsitzenden Jörg Struckmeier (r.). Foto: LV Nord
Wilhelmshaven. Strahlend blauer Himmel, Kräne an der Pier, ein Gerüst am Bug und im Bauch des Schiffes wird gewählt: Der Einsatzgruppenversorger Frankfurt/Main ist das letzte Schiff und auch die letzte Kameradschaft, die am Großstandort in Wilhelmshafen Vorstandswahlen durchgeführt hat. Zahlreiche Mitglieder der Besatzung haben dazu im Speisesaal Platz genommen.
Von der Schiffsführung begrüßte der Erste Offizier, Fregattenkapitän Felix Warnecke, die beiden Verbandsvertreter. Der Vorsitzende im Bezirk 3, Niedersachsen Nord – Hansestadt Bremen / Jade – Weser, Oberstleutnant Jörg Struckmeier, bedankte sich bei der Truppe für „die prima Vorbereitung“ und hielt einen kurzen Vortrag. Der Standortbeauftragte, Oberstabsbootsmann a.D. Andreas Pötter, wies anschließend in die Wahlmodalitäten ein. Danach ging alles sehr routiniert und schnell – die letzte „Wahlschlacht“ in der 4. Einfahrt und damit im gesamten Bezirk 3 war geschlagen.
Struckmeier beglückwünschte den kampfkräftigen neuen Vorstand zur Mandatsübernahme. Er wies die jungen Kameraden in die notwendigsten Verbandsvorgänge ein, denn eine Woche später geht der Einsatzgruppenversorger schon wieder in den maritimen Einsatz, zum „German Operational Sea Training (GOST)“ nach Großbritannien.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: