Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Hauptmann Marc Hinzmann kam am 16. August 2021 in die afghanische Hauptstadt Kabul, kaum vorbereitet auf seine Mission, die über Leben in Freiheit oder Not für viele Afghanen entscheiden sollte. Es war die Endphase des Einsatzes der Alliierten und somit der Bundeswehr am Hindukusch. Seit Januar 2002 war die Bundeswehr im Rahmen der Mission ISAF und später Resolute Support im Land des Terrors, wo die USA Osama bin Laden, den Drahtzieher der Anschläge des 11. September 2001 vermuteten. Gefunden und liquidiert hat man ihn allerdings erst im Mai 2011 im Nachbarstaat Pakistan.
Nach fast 20 Jahren hatte der Rückzug der Alliierten und damit auch der Bundeswehr begonnen, im Juni 2021 noch geordnet. Im August 2021 aber kehrte die Bundeswehr mit Spezialkräften zurück, um bei der Evakuierung zu unterstützen, denn die gefürchteten islamistischen Kämpfer der Taliban hatten Afghanistan innerhalb weniger Wochen überrollt und die komplette Kontrolle übernommen. Davon waren nicht nur die Deutschen überrascht. Man hatte gehofft, dass die afghanische Armee, die man jahrelang trainiert hatte, die Situation im Griff habe.
Die Ereignisse werden in einem Untersuchungsausschuss des Bundestages und einer Enquete-Kommission aufgearbeitet. Marc Hinzmann leistete seinen Dienst ab 18. August 2021 an einer so genannten Schleuse, an der zu entscheiden war, wen die Bundeswehr mit den letzten Flügen mitnimmt – und wen nicht. „Ich habe alles aufgeschrieben, was damals passiert ist. „Am Flughafen erstreckte sich ein Meer von Menschen“, erinnert er sich in unserem Podcast „Die Lage“.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: