Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Fast 50 Mitglieder der KERH Memmingen füllten den Saal bei der Jahresabschlussfeier 2024. Foto: KEHR Memmingen
Memmingen. Zur diesjährigen Jahresabschlussfeier der Kameradschaft ERH Memmingen mit fast 50 Mitgliedern und Gästen im Gasthaus „Schwarzer Adler“ in Schwaighausen war geprägt von der Rückschau auf die zahlreichen Veranstaltungen des zu Ende gehenden Jahres und von den Ehrungen langjähriger Mitglieder des Deutschen BundeswehrVerbandes.
Vorsitzender Hauptmann a.D. Detlef Döring hob die zahlreichen Jubiläen und ausgewählte Veranstaltungen hervor. Offensichtlich sind diese vielfältigen Aktivitäten der Kameradschaften auch ein Grund, weshalb viele Ehemalige den Weg zur Kameradschaft gefunden haben und so eine steigende Mitgliederzahl festzustellen ist. Der Dank Dörings galt den engagierten Mitgliedern seines Vorstandes, die die fünf erfolgreichen Veranstaltungen organsierten. Der große Zuspruch der Mitglieder zeige, dass diese Angebote auf das Interesse der Mitglieder trafen. Mit der Vorstellung der geplanten Veranstaltungen für das erste Halbjahr 2025 versprach den Erfolg fortzusetzen
Bezirksvorsitzende Stabsfeldwebel a. D. Franz Jung ging in seinem Grußwort auf die Unzufriedenheit vieler Mitglieder mit Beihilfe- und PKV-Abrechnungen ein. Das Thema beschäftige den BundeswehrVerband nach vermeintlich erreichten Fortschritten immer wieder. Betroffene Mitglieder diskutieren über Lösungen in der DBwV-Community und auch der Vorstand ERH arbeite daran, wenngleich offensichtlich schnelle Verbesserungen nicht sichtbar sind.
Jung und Döring überreichten Treueurkunden und -nadeln für 50 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband an Oberstleutnant a.D. Lutz Mühe, Hauptmann a.D. Klaus Peuscher und Stabsunteroffizier d.R. Wilfried Maier. Für beeindruckende 60 Jahre treue Mitgliedschaft erhielt Stabsfeldwebel a.D. Hermann Schwarz seine Auszeichnung.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: