Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Thomas Tholi und Tobias Lagenstein fielen am 28. Mai 2011 beim Einsatz in Afghanistan. Foto: Bundeswehr/Rott
Die Zeit der großen Auslandseinsätze der Bundeswehr ist vorbei, doch die Erinnerungen bleiben. Heute vor 14 Jahren, am 28. Mai 2011, fielen Major Thomas Tholi und Hauptfeldwebel Tobias Lagenstein im Einsatz in Afghanistan.
Der Anschlag, der Major Thomas Tholi und Hauptfeldwebel Tobias Lagenstein das Leben kostete, ereignete sich im afghanischen Gouverneurspalast in Taloqan. Dort nahm General a.D. Markus Kneip, damals deutscher Kontingentführer und Generalmajor, an einem Treffen mit dem nordafghanischen Polizeichef Daoud Daoud teil. Als die Delegation den Gouverneurssitz wieder verließ, zündete ein Selbstmordattentäter eine Bombe und riss Thomas Tholi und Tobias Lagenstein in den Tod. Auch General Daoud sowie vier weitere Afghanen kamen zu Tode. Markus Kneip erlitt schwere Verwundungen.
Die gefallenen und verwundeten Kameraden in würdiger Erinnerung zu behalten und ihrer immer wieder zu gedenken, ist dem DBwV ein Anliegen von höchster Priorität. All die Frauen und Männer, die bei der Verteidigung von Freiheit und Demokratie ihr Leben verloren haben oder verwundet wurden, dürfen niemals in Vergessenheit geraten.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: