Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Paris. Die französische Justiz ermittelt gegen einen Armeeoffizier wegen des Verdachts des Verrats geheimdienstlicher Informationen an eine ausländische Macht. Der ins Ausland entsandte Offizier sei Ende August in Untersuchungshaft genommen worden, hieß es am 30. August aus Pariser Justizkreisen. Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen am Samstag an einen Untersuchungsrichter übergeben.
Nach Informationen des Senders Europe 1 war der Mann auf einem Nato-Stützpunkt in Italien stationiert gewesen und soll Kontakt zum russischen Geheimdienst gehabt haben. Dafür gab es von offizieller Seite keine Bestätigung. Erst im Juli waren zwei ehemalige Geheimagenten wegen Verrats verurteilt worden. Sie sollen Berichten zufolge von China rekrutiert worden sein.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: