Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Hauptmann a.D. Helmut Eberle (r.) bei einer früheren Ehrung für 40 Jahre Mandatstätigkeit mit Stabsfeldwebel a.D. Willi Arens. Archivfoto: KERH Freyung
Hauptmann a.D. Helmut Eberle ist 60 Jahre Mitglied im Deutschen BundeswehrVerband. Der verdienstvolle, ehemalige Mandatsträger und heutiges Ehrenmitglied Eberle erhielt die Auszeichnung vom Landesvorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk und seinen Nachfolgern im Mandat des Vorsitzenden der Kameradschaft ERH Freyung, Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Eineder, und im Mandat des Vorsitzenden ERH im Landesvorstand, Stabsfeldwebel a.D. Willi Arens, an seinem Wohnort in Passau.
Jahrelanger Einsatz für den BundeswehrVerband und für die Gesellschaft vielfach gewürdigt
Eberle trat im Mai 1957 in die Bundeswehr ein und beendete seine Dienstzeit 1993 am Standort Passau als Kompaniechef der Fachausbildungskompanie. Mitglied im BundeswehrVerband wurde er im Jahr 1962 in Zweibrücken. Seither engagierte er sich in verschiedenen Funktionen in den Kameradschaften des DBwV an den verschiedenen Standorten seiner militärischen Verwendungen wie Zweibrücken, Saarlouis, Freyung und Passau. Nach seiner Versetzung zum GebPzAufklBtl 8 im Jahre 1976 nach Freyung war er von 1979 bis 1993 Bezirksvorsitzender von Niederbayern im damaligen Landesverband Bayern. Nach dem Ende seiner Dienstzeit bei der Bundeswehr wurde er im Jahr 1993 zum Vorsitzenden der Ehemaligen Soldaten, Reservisten und Hinterbliebene zunächst im Landesvorstand Bayern. Diese Aufgabe erfüllte er auch nach der Fusionierung mit dem Landesverband Baden-Württemberg im Jahre 1997 – nunmehr als Vorsitzender ERH im Landesverband Süddeutschland – bis zum Jahre 2005. Eberle gründete u.a. im Jahr 1994 die Kameradschaft ERH Freyung-Grafenau/Passauer Land, deren Vorsitzender er von Februar 2004 bis Dezember 2010 war, ehe er dieses Mandat aus persönlichen Gründen an Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Eineder übergab.
Der heute fast 83-jährige Helmut Eberle hat für sein jahrelanges, unermüdliches ehrenamtliches Engagement alle Ehrungen des Verbandes erhalten. Am Ende seiner aktiven Mandatstätigkeit wurde er Ehrenvorsitzender seiner Kameradschaft ERH und Ehrenmitglied des Deutschen BundeswehrVerbandes. Über diesen Einsatz beim BundeswehrVerband hinaus hat sich Eberle durch sein außergewöhnliches Wirken im sozialen Bereich innerhalb und außerhalb des Dienstes besonders verdient gemacht, wofür er das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland erhielt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: