Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Übung Grand Eagle 2 in Litauen. Foto: Bundeswehr/Marco Dorow
Unsere Welt verändert sich - und mit ihr die Chancen, eine nachhaltige Friedenspolitik zu gestalten. Sehr herzlich laden wir Sie daher ein, gemeinsam über Sicherheitspolitik zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 21. November 2024 um 18:00 Uhr, im Theater am Ring, Romäusring 1, 78050 Villingen-Schwenningen, statt.
Mit Oberst André Wüstner, Bundesvorsitzender des Deutschen BundeswehrVerbandes, sowie Thorsten Schäfer-Gümbel, Vorstandssprecher der GIZ, wird die SPD-Bundestagsabgeordnete, Derya Türk-Nachbaur, darüber sprechen, wie Politik, Bundeswehr und Entwicklungszusammenarbeit Hand in Hand wirken können, um Frieden und Stabilität weltweit zu fördern. Christian Gottschalk von der Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten wird die Moderation der Veranstaltung übernehmen. Im Anschluss an die Diskussion gibt es die Gelegenheit, Fragen zu stellen und in entspannter Atmosphäre weiter ins Gespräch zu kommen.
Damit ausreichend geplant werden kann, bitten wir um eine formlose Anmeldung per E-Mail an derya.tuerk-nachbaur.wk@bundestag.de oder telefonisch unter (07721) 9162580.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf einen anregenden Austausch!
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: