Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Auf der ersten Mitgliederversammlung im neuen Jahr wählt die Kameradschaft ERH Füssen ihren neuen Vorstand. Foto: KERH Füssen
Die Mitglieder der Kameradschaft ERH Füssen begannen das neue Jahr mit der Mitgliederversammlung zur Wahl des neuen Vorstands im Haus der Gebirgsjäger in Füssen. Bezirksvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung, bisheriger und nach der Wahl auch neuer Vorsitzender der Kameradschaft, ging damit für seinen Bezirk Bairisch Schwaben mit guten Beispiel voran, um trotz Corona-Einschränkungen alle anderen Vorstände zu zeitgerechten Wahlversammlungen im ersten Quartal 2022 zu ermutigen.
Vor der Neuwahl rief Vorsitzender Jung in seinem Rechenschaftsbericht zahlreiche Veranstaltungen in Erinnerung, die von den rund 90 Mitgliedern und deren Angehörigen in den letzten beiden Jahren für die Pflege der Kameradschaft und zur Information über ausgewählte Themen genutzt wurden. Auch auf der aktuellen Wahlversammlung wartete der Vorsitzende ERH im Landesvorstand mit Informationen zu Beschlüssen der 21. Hauptversammlung des DBwV für die ERH auf. So begründete Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber die Anpassung des Mitgliedbeitrags und erläuterte die Vorteile der „Pflege-Assistance“.
Als Wahlleiter fasste Hauber das Ergebnis der Stimmenabgabe zusammen. So wird Vorsitzender Jung von Oberstabsfeldwebel a.D. Lothar Dörr als Stellvertreter im Vorstand unterstützt. Kassenverwalter ist Oberstabsfeldwebel a.D. Werner Lex, Schriftführer ist Oberstleutnant d.R. Stefan Kuhn. Vier Beisitzer verstärken den Vorstand.
Am Ende dankten die Vorsitzenden Jung und Hauber für 50 Jahre Mitgliedschaft im DBwV Oberstleutnant a.D. Rudolf Mühlbauer und Oberfeldwebel d.R. Richard Dill. Oberstleutnant a.D. Wolfgang Wienhold und Stabsfeldwebel a.D. Dieter Wittmann freuten sich über die guten Wünsche zu ihrem 80. Geburtstag.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: