Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die kleine kameradschaftliche Runde schuf den Rahmen für die Verleihung der Treueurkunden für 6ojährige Mitgliedschaft bei den Ehemaligen in Geilenkirchen. Foto: ERH Geilenkirchen
„Zum zweiten Ehrungskaffee trafen wir uns wiederum im Cafe Plum“ berichtet der Vorsitzende der KERH Geilenkirchen, Hauptmann a.D. Andreas Kannengießer. Und weiter: Die kleine kameradschaftliche Runde schuf den Rahmen für die Verleihung der Treueurkunden für 6ojährige Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) an die beiden Jubilare. Ein Blick in die Vergangenheit, in das Jahr 1964 - das Jahr ihres Eintritts in den Verband, leitete über in persönliche Betrachtungen mit Erfahrungen zum Dienst der beiden Veteranen Oberst a.D. Herbert Wölfel und Oberstleutnant a.D. Wendelin Bunk. Beide haben Jahrzehnte in der demokratischen Armee Bundeswehr gedient.
Alle Anwesenden fühlten sich zwar nicht als Veteran, die Tatsache, dass die Soldaten des kalten Krieges eben auch der offiziellen Veteranendefinition entsprechen, führte zum Gedankenaustausch wie der Veteranentag 2025 einzuordnen sei. Viel mehr Raum nahmen aber die Erlebnisse ein, die Zeitzeugen ausmachen. Wer weiß wo er herkommt, kann die Gegenwart beurteilen und die Zukunft erwarten. Die Motivation Soldat zu werden und auch Mitglied im BundeswehrVerband zu werden hat damals wie heute ein ganz persönliches Fundament. Eines ist heute erfreulicherweise anders, heute ist es normal Mitglied im DBwV zu sein, damals war man eher die Ausnahme-Ihnen gehört heute der Dank, so Vorsitzender Andreas Kannengießer.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: