Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Am Infostand des DBwV war viel los. Foto: DBwV
Lüneburg. In Lüneburg haben mehr als 400 Rekrutinnen und Rekruten aus den Standorten Lüneburg, Munster, Rotenburg/Wümme und Seedorf ihr Feierliches Gelöbnis abgelegt. Als Ehrengast begrüßte der Kommandeur des Aufklärungslehrbataillons 3, Oberstleutnant Martin Mittmesser, die Europaabgeordnete Lena Düpont (CDU). Die Politikerin betonte in ihrer Ansprache an die angetretenen Soldatinnen und Soldaten: “Nationale Sicherheit und menschliche Freiheit sind zu keinem Zeitpunkt geschenkt, sondern müssen mit Mühe und Opfern erhalten werden, ob im nationalen oder europäischen Kontext“ „Wir haben das große Glück in diesem Jahr 75 Jahre Grundgesetz feiern zu können“, fuhr die Politikerin fort. In diesem Zusammenhang zitierte sie den ersten Bundeskanzler Konrad Adenauer: „Es gibt für uns in der Welt nur einen Platz: an der Seite der freien Völker.“
Im Rahmen ihres Besuches informierten sich viele Soldaten und deren Angehörige am Informationsstand des DBwV. Der Außendienstmitarbeiter Oberstabsfeldwebel a.D. Jörg Meier wurde dort von der Truppenkameradschaft des Aufklärungslehrbataillons unterstützt. Bei den Besuchern kann sehr gut an, dass sie am Infostand durch die Fotobox ein Bild zur Erinnerung an diesen Tag mitnehmen konnten.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: