Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Den Jahresabschluss feierten über siebzig Mitglieder der KERH Würzburg/Veitshöchheim und des Traditionsverbandes 12. Panzerdivision gemeinsam. Foto: Roland Stengl
Veitshöchheim. Die seit Jahren hervorragende Kooperation der Kameradschaft ERH Würzburg/Veitshöchheim mit dem Traditionsverband 12. Panzerdivision führte auch zum Jahresabschluss in der Vorweihnachtszeit mehr als siebzig Mitglieder beider Vereine im Casino der Balthasar-Neumann-Kaserne zusammen. Der Präsident des Traditionsverbands 12. Panzerdivision, Oberstleutnant a.D. Wolfgang Hagedorn, benannte in seinem Grußwort bei dieser erstmals gemeinsamen Jahresabschlussfeier die vielen Schnittmengen beider Vereine, die eine solche kameradschaftliche Zusammenarbeit ermöglichen.
Blick auf ereignisreiche und spannende Veranstaltungsjahre
KERH-Vorsitzender Feldwebel d.R. Siegbert Schneider hieß neben den vielen Gästen besonders den Bürgermeister der Garnisonsgemeinde Veitshöchheim, Jürgen Götz, sowie den Altbürgermeister Rainer Kinzkofer willkommen, die immer wieder gern bei den Veranstaltungen der Ehemaligen zu Gast sind.
Nach seinem Rückblick auf das ereignisreiche Jahr 2024 stellte Schneider ein ebenso spannendes Jahresprogramm 2025 vor. Bereits jetzt lud er zur Sommerreise in das "Alte Land" vom 23.-27. Juni 2025 ein. Ein Höhepunkt wird der Festakt zum 40-jährigen Bestehen der Kameradschaft am 15. Oktober 2025 sein, bei dem Bundesvorsitzender Oberst André Wüstner erwartet wird. Die Kameradschaft wird sich auch an der Ausrichtung des Veteranentages am 15. Juni 2025 beteiligen. Starten wird das neue Veranstaltungsjahr mit einem gemeinsamen Jahresempfang der Kameradschaft ERH und des Traditionsverbandes am 19. Februar 2025 um 15:00 Uhr im Casino Balthasar-Neumann.
StoKa-Vorsitzender Hauptmann Bernd Link ehrte gemeinsam mit dem KERH-Vorsitzenden die langjährigen Mitglieder Stabsfeldwebel a.D. Rochus Hammer für 25 Jahre und Oberstleutnant a.D. Manfred Hohmeier für 50 Jahre Mitgliedschaft mit Verbandsehrennadel und Urkunde.
Einstimmung auf die Weihnachtszeit
Gabriele Schnell erzählte aus "Tagebuch einer Großmutter" von der nicht immer einfachen Adventszeit und den komplizierten Vorbereitungen auf den Heiligen Abend. Susanne Hagedorn entführte die Gäste mit ihrer Weihnachtsgeschichte direkt zu Ochs‘ und Esel in die Krippe nach Bethlehem, die sich durch das Christuskind verzaubern ließen. Mit weihnachtlichen Klängen auf dem Saxophon stimmte Stabsfeldwebel a.D. Karlheinz Neuland musikalisch auf die weihnachtliche Zeit ein. Christstollen, Gebäck, Glühwein und Punsch sowie weihnachtliche Klänge des Einsteigerorchesters des Musikvereins Veitshöchheim luden zum Mitsingen ein, entführten die Gäste endgültig in die nahende besinnliche Jahreszeit und sorgten so für einen gelungenen Ausklang der Jahresabschlussfeier.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: