Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Major Daniel Brunner (r.) freut sich, Fahnenjunker Leonid Thierjung als neues DBwV-Mitglied begrüßen zu können. Foto: Günther Schmitt
Wie in jedem Jahr organisiert die Truppenkameradschaft der Universität der Bundeswehr München die Begrüßung des neuen Jahrganges auf dem Neubiberger Campusgelände. Sonniges Wetter, eine deftige Vesper und Rucksäcke als Begrüßungsgeschenke sorgten für gute Stimmung am DBwV-Informationsstand.
In bewährter Zusammenarbeit mit der Militärseelsorge wurde die ‚Neuen‘ mit Leberkäs‘-Semmeln und Getränken versorgt. Hauptaugenmerk der Mandatsträger der Truppenkameradschaft war jedoch, die Mitglieder des BundeswehrVerbandes mit ihrem Dienstantritt am neuen Standort an die Änderungsmeldungen zu erinnern. Zugleich erfuhren diese in ersten Gesprächen mit den Vorstandsmitgliedern, wo wichtige Informationen des Deutschen BundeswehrVerbandes digital abgeholt werden können sowie welche Angebote die Truppenkameradschaft vor Ort bereithält und wie sie zu erreichen ist.
„Ich war einfach neugierig, was hier geboten wird.“, begründete der noch jung im Amt tätige Bezirksvorsitzende Oberbayern Major Daniel Brunner seinen überraschenden Besuch an diesem Tag. „Das hat die Crew vor Ort super organisiert“, so sein Urteil. Erfreulich, dass nicht nur über 450 Änderungsmeldungen aufgenommen, sondern auch zahlreiche Neumitglieder gewonnen wurden.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: