Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der Hamburger CDU-Landesvorsitzende Dennis Thering (von links), Ursula von der Leyen, Dr. Christoph Ploss (MdB, Mitglied des Europaausschusses des Bundestages) und Thomas Behr (Vorsitzender LV Nord). Foto: St. Hoyer
Hamburg. Im großen Festsaal des Hamburger Rathauses ist der Bürgerpreis 2024 verliehen worden. Unter den 600 Gästen der Veranstaltung waren Vertreter der Hamburger Politik, aus Wirtschaft und Lehre, von Behörden und öffentlichen Einrichtungen. Den DBwV vertraten der Landesvorsitzende Nord Oberst Thomas Behr und der Bezirksvorsitzende Hauptmann a.D. Dirk Sommer. Die Auszeichnungen werden von den Abgeordneten der Hamburger CDU in der Bürgerschaft und in den Bezirksversammlungen, im Deutschen Bundestag und im Europäischen Parlament vergeben.
Mit dem Hamburger Bürgerpreis, dem Anerkennungspreis und dem Peter von Zahn-Gedächtnispreis werden seit 1982 engagierte Menschen ausgezeichnet, die dazu beitragen, Hamburg liebens- und lebenswert zu machen. Der Hamburger Bürgerpreis ist eine der renommiertesten Auszeichnungen, die in der Freien und Hansestadt verliehen, wird. Damit werden Vorbilder menschlichen und demokratischen Handelns gewürdigt und das gesellschaftliche sowie das soziale Engagement der Hamburgerinnen und Hamburger geehrt.
Ehrengast und Festrednerin der Veranstaltung war Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission. Die diesjährigen Preisträger sind Hamburger und Hamburgerinnen, die sich auf gesellschaftlichem und sozialem Gebiet sowie im Kampf gegen Antisemitismus und für ein friedliches Miteinander zwischen jüdischen und nichtjüdischen Israelis einsetzen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: