Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Nach der Ehrung des ehemaligen KERH-Vorsitzenden: Der stellv. Landesvorsitzende Josef Rauch, Bezirksvorsitzender Hauptmann Oliver Hartmann, der Geehrte Oberstleutnant a.D. Klaus Voshage, Oberst Stefan Leonhard und Vorsitzender Hans-Joachim Berger. Foto: Oswin Herbert
Bei der diesjährigen Jahresabschlussfeier der Kameradschaft ERH Hammelburg schaute der im April neu gewählte Vorstand mit Oberstleutnant d.R. Hans-Joachim Berger an der Spitze auf die geleistete Arbeit zurück. Mit dem erfahrenen Stellvertreter Oberstleutnant a.D. Franz Herrler und dem neuen Schriftführer Hauptmann a.D. Bernd Stark wurde die erfolgreiche Kameradschaftsarbeit fortgeführt.
Zahlreiche Veranstaltungen, darunter die bewährten monatlichen Stammtische mit Vorträgen zu interessanten Themen fanden großen Zuspruch. Als ein fester Bestandteil der Kameradschaftsarbeit gilt das Sommerfest, das ebenso mit großer Resonanz wahrgenommen wurde wie diese Jahresabschlussfeier im vollbesetzten Restaurant „Weinland-Hotel Kaiser“, so Vorsitzender Berger bei seiner Rückschau auf die geleistete Arbeit.
Standortältester Oberst Stefan Leonhard informierte über aktuelle Entwicklungen an der Infanterieschule und zu Infrastrukturplanungen auf dem „Lagerberg“. Der stellv. Landesvorsitzende Oberstleutnant a.D. Josef Rauch berichtete über die aktuellen Verbandspolitik.
Höhepunkt des Abends war die Auszeichnung des bisherigen Vorsitzenden Oberstleutnant a.D. Klaus Voshage. Der stellvertretende Landesvorsitzende Oberstleutnant a.D. Josef Rauch verlieh Voshage im Auftrag des Landesvorstands Süddeutschland die Landesplakette. Seit 2008 hatte Voshage über vierzehn Jahre das hiesige Kameradschaftsleben als Vorsitzender geprägt. Jährlich ca. 15 unterschiedliche Veranstaltungen zeugen von der hohen Intensität seiner Vorstandsarbeit zur Förderung des Zusammenhalts der Mitglieder. Noch in guter Erinnerung ist die herausragende Festveranstaltung zu „40 Jahre Kameradschaft ERH Hammelburg“ mit dem Bundesvorsitzenden als Gast im Jahr 2015.
Weitere Ehrungen erfuhren Mitglieder für ihre langjährige Treue zum BundeswehrVerband, darunter Oberst a.D. Eberhard Munz (60 Jahre), Hauptmann a.D. Ullrich Seelmann und Oberstleutnant a.D. Franz Herrler (50 Jahre) sowie Uffz d.R. Andreas Weiglein (25 Jahre).
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: