Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Standortkameradschaft Munster hatte zum Jahresende zur Hausmesse eingeladen. Foto: OSG Peter Engel
Munster. Die Standortkameradschaft MUNSTER hat zum Jahresabschluss zur Hausmesse geladen. Im Rahmen einer Hausmesse wurden den Kameradschaften am Standort die Leihgeräte der Standortkameradschaft vorgestellt. Vom Grill über eine Fotobox bis zum Pavillon, das Angebot der StOKa ist groß. So können die Truppenkameradschaften Veranstaltungen für ihre Mitglieder organisieren.
Dieses fand unter den Teilnehmern großen Anklang. Hier wurden im Laufe des Nachmittags viele Ideen für künftige eigene Veranstaltungen besprochen, wie der DBwV seinen Mitgliedern zur Seite stehen kann.
Nach einem ereignisreichen Nachmittag fand als Highlight der Veranstaltung ein gemeinsames Grillen statt, bei dem die Teilnehmer in entspannter Atmosphäre den Tag Revue passieren lassen konnten. Das Grillen bot nicht nur die Gelegenheit, die neuste Errungenschaft der Standortkameradschaft, einen Spießgrill einzuweihen, sondern auch die Beziehungen der Truppenkameradschaften vor Ort zu stärken.
Als „Grillmeister“ konnte der Bezirksvorsitzende Bezirk 4, Hauptmann Lars Schunack, gewonnen werden. Welcher im weiteren Verlauf der Veranstaltung einen kurzen Ausblick auf die organisatorische Ausrichtung der bevorstehenden TruKa Neuwahlen gab.
Der Austausch unter den Truppenkameradschaften ist ein wichtiger Bestandteil der Verbandsarbeit und konnte auch durch die Teilnahme der ERH generationenübergreifend praktiziert werden.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: