Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die anwesenden Mandatsträger der StOKa, mit Wahlleiter und Geehrten. Foto: DBwV
Die einzige Standortkameradschaft im Bezirk 6 hat am 04. April 2024 einen neuen Vorstand gewählt. Die Herausforderungen hatten sich schon einige Wochen zuvor bei der Vorstandswahl der TruKa Delmetal-Kaserne angedeutet. Sie liegen zum einen in einer Vielzahl dienstlicher Herausforderungen der aktiven Truppe, zum anderen aber auch in den durch Strukturveränderungen begründeten Unsicherheiten. Die Umgliederung der mobilen Logistiktruppen der Streitkräftebasis ist in vollem Gange, eine Standortgarantie wird nicht gewährt.
Diese Problematik spiegelte sich auch in der Anwesenheitsliste der Standortversammlung wider. Zehn Ehemalige und acht Aktive wählten den neuen Vorstand und die Delegierten zur Landesversammlung Nord.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der Standortkameradschaft, Oberstleutnant Marcus Jansen, folgte die Ehrung von Oberstabsfeldwebel Marc Nierhaus für 25-jährige Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband. Darüber hinaus wurde Oberstabsfeldwebel a.D. Günter Tinnemeyer nach sechsjähriger Mandatstätigkeit aus dem StOKa-Vorstand verabschiedet.
Im Anschluss führte der Wahlleiter, Oberstabsfeldwebel a.D. Günter Koch, durch die Versammlung. Schon nach einer Stunde waren neuer Vorstand und Delegierte gewählt.
Das Ansinnen, bei der Wahl eine Verhältnismäßigkeit von Ehemaligen und Aktiven zu gewährleisten, konnte nicht verwirklicht werden. Der geschäftsführende Vorstand besteht u.a. aus dem erneut angetretenen Vorsitzenden und seinem Stellvertreter, Oberstleutnant Marcus Janssen und Oberstabsfeldwebel a.D. Frank Fiedler. Erstmals gewählt wurden Oberstabsfeldwebel a.D. Matthias Sohn als Schriftführer und Frau Michaela Gasiorek aus der KERH als Kassenwartin.
Als Beisitzer wurden bestätigt: Hauptmann a.D. Wilfried Gasiorek, Hauptmann a.D. Jörg Greiffendorf, Stabsfeldwebel a.D. Wolfgang Jondral, Hauptfeldwebel Markus Kollmann, Oberstabsgefreiter Dana Koltermann und Stabsfeldwebel a.D. Thomas Pabelick. Erstmals wurden Oberfeldwebel Nils Drzewieki, Regierungssekretärin und Axana Pena Cortez de la Lobao gewählt. Zusätzlich kehrt mit Feldwebel Jorrit Bahr ein ehemaliger Mandatsträger ins Beisitzer-Amt zurück. Komplettiert wird der Vorstand durch die Vorsitzenden von TruKa und KERH, Stabsfeldwebel Karsten Bartels und Oberstleutnant a.D. Harald Mauritz.
Hervorzuheben ist, dass neben dem Vorsitzenden mit Frau Axana Pena Cortez de la Pena eine zivile Mitarbeiterin zur Landesversammlung delegiert werden konnte. Eine ausreichende Anzahl Ersatzdelegierter sichert die Präsenz der Standortkameradschaft auf der Landesversammlung.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: