Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Vorstand, Wahlleiter und der Geehrte nach der Versammlung. Foto: DBwV
Delmenhorst. Für die am Standort Delmenhorst beheimateten aktiven Verbandsmitglieder gibt es zurzeit eine Vielzahl dienstlicher Herausforderungen. Die Beteiligung am Betrieb der sogenannten „Drehscheibe Nord“ ist hier nur ein Beispiel. Die Vorbereitung der Umgliederung der mobilen Logistiktruppen der Streitkräftebasis ist in vollem Gange. Sie betrifft unter anderem das Logistikbataillon 161, welches in diesem Zusammenhang drei Kompanien ausgliedert. Aber auch regelmäßig wiederkehrende Ereignisse wie Kompanieübergaben standen zuletzt auf dem Programm.
Trotz der Vielzahl von Aufgaben haben 33 Mitglieder Mitte März ihren Truppenkameradschaftsvorstand gewählt. Während einer Mitgliederversammlung wurden insgesamt 16 Vorstandsmitglieder und drei Delegierte für die Landesversammlung Nord bestimmt.
Der Begrüßung durch den Vorsitzenden der Standortkameradschaft, Oberstleutnant Marcus Jansen, folgte die Ehrung von Oberstabsfeldwebel Rene Kneistler für dessen 25-jährige Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband.
Im Anschluss daran führte der Wahlleiter, Oberstleutnant a.D. Harald Mauritz, durch die Versammlung. Schon nach einer Stunde standen der neue Vorstand und die Delegierten fest. Der Oberstabsgefreite Eugen Schneider wurde als stellvertretender Vorsitzender gewählt und kann damit den ebenfalls bestätigten langjährigen Vorsitzenden Stabsfeldwebel Karsten Bartels weiterhin unterstützen. Hierüber hat sich Bartels besonders gefreut, da ihn der Oberstabsgefreite in der vergangenen Legislatur viel Arbeit abgenommen und mit eigenen Initiativen überzeugt hat. Der Posten des Schriftführers bleibt vorerst vakant. Vier Beisitzer aus dem ehemaligen Vorstand standen nicht mehr zur Wahl. Erfreulicherweise konnten Mitglieder dafür neu gewonnen werden. Zusätzlich kehrt ein ehemaliger Mandatsträger ins Beisitzer-Amt zurück.
Stabsfeldwebel Bartels bedankte sich abschließend bei allen ehemaligen und neuen Mandatsträgern für ihr Engagement zugunsten der fast 1000 aktiven Verbandsmitglieder am Standort Delmenhorst.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: