Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Vorstand und Geehrte in der Oase Munster. Foto: DBwV/LV Nord
Munster. Oberstleutnant a. D. Manfred Lidl, Vorsitzender der Kameradschaft Ehemaliger, Reservisten und Hinterbliebener Munster, begrüßte zur Herbstversammlung 2024 rund 100 Mitglieder, darunter den Bürgermeister der Stadt Munster, Ulf-Marcus Grube,und den Altbürgermeister, Oberstleutnant a. D. Adolf Köthe. Als Referenten hieß er Oberstleutnant a.D. Rainer Grygiel, Beauftragter des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in den Bundesländern Niedersachsen, Bremen und Mecklenburg- Vorpommern sowie den stellvertretenden Vorsitzenden des Landesverbandes Nord, Stabsfeldwebel a.D. Gerd Dombrowski, willkommen.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden Oberstabsfeldwebel a.D. Manfred Pratsch, Diplom-Sportlehrer a.D. Lothar Pertl, Hauptmann a.D. Detlef Zimdars, Hauptfeldwebel d.R. Wilhelm Franzus und Oberstabsfeldwebel a.D. Wolfgang Baden für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Hauptmann a.D. Henry Elvert ist seit 40 Jahren dabei, Hauptmann d.R. Oliver Heese seit 25.
In seinem kurzen Rückblick ging der Vorsitzende auf das laufende Jahr ein und gab einen Ausblick auf die Vorhaben 2025. Als letzte Veranstaltung in diesem Jahr findet am 5. Dezember um 15 Uhr der Adventskaffee in der Oase statt. Rainer Grygiel informierte zum Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge als humanitäre Organisation mit dem Auftrag der Bundesregierung, Kriegstote im Ausland zu suchen und zu bergen, sie würdig zu bestatten und ihre Gräber zu pflegen. Im Rahmen der Erinnerungskultur wird dabei die Begegnung mit und die Bildung junger Menschen an den Ruhestätten gefördert. Gerd Dombrowski informierte anschließend über die Neuerungen und aktuelle Schwerpunkte der Verbandsarbeit. Auch der Sachstand der neuen deutschen Brigade mit Standort Litauen wurde angesprochen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: