Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Ein klares „Ja“ zum Grundgesetz. Foto: DBwV
Alt Duvenstedt. Zum Abschluss einer anspruchsvollen Ausbildungswoche im Gelände trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Ausbildungskompanie des Seebataillons zu „Meet and Grill“ in der Kaserne Alt Duvenstedt. Was am Anfang nur für den Zug von Oberbootsmann Ahlborn und Oberbootsmann Klug gedacht war, wurde durch den Kompaniechef, Kapitänleutnant Martin Erler, für alle angeboten.
Die Idee von Oberbootsmann Ahlborn und Oberbootsmann Klug war, den Begriff „Veteranen“ für ihre Kameraden vor dem offiziellen Veteranen Tag am 15. Juni mit Leben zu erfüllen. Auf diesem Wege wollten sie die Thematik über ihre jungen Kameradinnen und Kameraden zusätzlich in die Gesellschaft tragen.
Vor einem Feldgottesdienst des evangelischen Militärpfarrers sprach ein Vertreter des Bundes Deutscher Einsatzveteranen und der stellvertretende Landesvorsitzende des Nord, Stabsfeldwebel a.D. Gerd Dombrowski. Beide erklärten kurz die Sichtweise ihrer Verbände zur Thematik Veteranen. In lockerer Runde bei Grillwurst und kühlen Getränken kam man dann schnell ins Gespräch. Die Kameradinnen und Kameraden nutzten auch die Möglichkeit der Information an den beiden Infoständen. Am Stand des DBwV wurden durch die Truppenkameradschaft Seebataillon mit Unterstützung des Mitarbeiters im Außendienst Oberstabsbootsmann a.D. Frank Schmidt nicht nur Informationsgespräche geführt ,sondern auch die Mitgliedsdaten aktualisiert. Das Treffen wurde durch die Angehörigen der Ausbildungskompanie aber auch genutzt, um ihre Verbundenheit mit unserer Demokratie, für die sie einstehen, und dem Grundgesetz zu demonstrieren.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: