Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bei der Informationstagung im Bezirk Donau - Neckar - Bodensee stellte Landesvorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Josef Rauch Details des „Artikelgesetz Zeitenwende“ vor. Foto: HJ
Langenau. Bei der eintägigen Veranstaltung unter Leitung von Bezirksvorsitzendem Oberstabsfeldwebel a.D. Harald Lott mit Vorsitzenden von StoKa und selbständigen Kameradschaften seines Bezirkes ging es darum, insbesondere die neugewählten, aber auch erfahrenen Mandatsträger für ihre Aufgabe vorzubereiten, auf Schwerpunkte der Verbandsarbeit hinzuweisen und die Vorbereitung auf die Landesversammlung zu erleichtern.
Nach eingehendem Austausch zur Verbandsarbeit der Kameradschaften im Bezirk bot der Leiter Außendienst, Mike-Sascha Britsch, die Unterstützung des Außendienstes an. Die Serviceleistungen beinhalten Mandatsträgerschulungen, Mitgliederwerbung, Unterrichte in der politischen Bildung bis hin zu Vorsorgethemen aller Statusgruppen. Er verwies auf Hilfsangebote für Mitglieder und Mandatsträger, die der DBwV auch online auf verschiedenen Portalen zur Verfügung stellt.
Landesvorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Josef Rauch stellte Details des neulich im Bundestag verabschiedeten „Artikelgesetz Zeitenwende“ vor, mit den Forderungen des DBwV umgesetzt wurden, die wesentliche Verbesserungen für Einsatzbereitschaft, aber auch der sozialen Rahmenbedingungen für den Dienst in der Bundeswehr bedeuten. Aber auch Soldaten im Ruhestand profitieren davon durch den Wegfall aller Hinzuverdienstgrenzen.
Schwerpunkt der Tagung war das digitale Antragswesen für die Landes- und Hauptversammlung. Justitiar Christian Sieh zeigte sehr eindrucksvoll den Weg von der Entstehung des Beschlusses der letzten Hauptversammlung bis hin zur nunmehr Durchführung des digitalen Antragswesens. Dabei waren die Teilnehmer ebenfalls online und konnten Schritt für Schritt nachvollziehen „wie das denn nun geht“. Probleme bei Anmeldeverfahren und Nutzung konnten direkt besprochen und gelöst werden.
Das Tagungsziel sieht Lott erreicht: sich kennenlernen, Erfahrungen austauschen, Hilfestellungen anbieten, Probleme benennen und mögliche Lösungen diskutieren, offene Fragen klären. Insofern war sich Lott mit seinen Kameradschaftsvorsitzenden einig, im kommenden Jahr dieses Tagungsformat für seine „Bezirksfamilie“ erneut anzubieten.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: