Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Mitglieder des neuen Vorstands der Kameradschaft ERH Ingolstadt mit Vorsitzendem Erwin Kothmayr (5.v.l.). Foto: KERH Ingolstadt
In der Kameradschaft ERH Ingolstadt hat mit der Wahl im März 2022 Oberstabsfeldwebel a.D. Erwin Kothmayr den Vorsitz des neuen Vorstandes übernommen. Er beerbt damit Oberstabsfeldwebel a.D. Heinz Mischmasch, der künftig als einer der elf Beisitzer die Arbeit im Vorstand weiterhin unterstützen wird.
Kothmayr startete in der Bundeswehr 1987 in Mengen und nahm bis 1999 bei der FlaRakGrp 23 in Oberstimm seine Laufbahn bis zum Stabsdienstfeldwebel. Seine Verwendung bei der Luftwaffe endete in Landsberg am Lech in seiner Traumverwendung als „Spieß“ im SyUstgZ KpfFlz. Ab 2014 mit dem Wechsel zur SKB verschlug es ihn nach Erfurt zum FüUstgBtl 383. in dem dann umbenannten Verband übt Kothmayr bis heute regelmäßig als "Spieß" in der 5./ITBtl 383 seit seiner Versetzung in den Ruhestand im Jahre 2017. Im DBwV ist er seit vielen Jahre engagiert. Auch sonst ist der 54-jährige ehrenamtlich aktiv in seiner Heimatregion Neuburg-Schrobenhausen, so als Mitglied des Gemeinderats in Waidhofen und im Bayerischen Landessportverein Sportkreis Neuburg-Schrobenhausen. Der neu gewählte Vorsitzende freut sich, mit einer starken Mannschaft die „Zügel“ in die Hand zu nehmen, um das Kameradschaftsleben mit vielen ansprechenden Veranstaltungen zu gestalten.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: