Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bei der letzten Mitgliederversammlung zum Jahresabschluss ermöglichte Vorsitzender Klaus Schwarzenberger (r.) mit der Einladung von Kommandeur Oberst Holger Peterat (l.) und dem Abteilungsleiter G2 Einblicke in aktuelle Entwicklungen bei der Gebirgsjägerbrigade 23. Foto: Klaus Schwarzenberg
Bad Reichenhall. Erst seit September 2024 Kommandeur der Gebirgsjägerbrigade 23, kam Oberst Holger Peterat trotz seines vollen Terminkalenders gern zur Mitgliederversammlung der Kameradschaft ERH Berchtesgadener Land, um sich vorzustellen und die zahlreichen Mitglieder mit ihren Ehefrauen und Partnerinnen zu begrüßen.
Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Klaus Schwarzenberger hatte für diese Veranstaltung im Offiziersheim die aktuellen Entwicklungen bei der Gebirgsjägerbrigade 23 auf die Tagesordnung gesetzt. Der Abteilungsleiter G2 der Brigade gab in seinem Vortrag dazu interessante Einblicke. In Erinnerung blieb bei den Zuhörern, dass die Brigade derzeit vor dem Abschluss der geplanten Umgliederungen stehe, um künftig den großen Herausforderungen im Rahmen der Landes- und Bündnisverteidigung voll umfänglich gerecht werden zu können.
Vorsitzender Schwarzenberger gab bei dieser letzten Versammlung des Jahres die Planungen für das kommende Jahr bekannt und ehrte verdiente Mitglieder. So erhielten die Stabsfeldwebel a.D. Walter Dennerlein und Martin Hallweger sowie Oberstabsfeldwebel a.D. Johannes Sonner Treueurkunden und Treuenadeln für 50 Jahre Mitgliedschaft.
Nach dem gemeinsamen Essen vom typisch bayerischen Buffet verabschiedete Vorsitzender Schwarzenberger Mitglieder und Gäste mit guten Wünschen für das bevorstehende Weihnachtsfest und das neue Jahr 2025.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: