Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Ehrung für 60-jährige Treue zum BundeswehrVerband durch Vorsitzenden ERH Bernhard Hauber (v.l.) für Generalmajor a.D. Josef Priller mit KERH-Vorsitzendem Michael Lipp. Foto: KERH Augsburg
Augsburg. Auch bei der diesjährigen Jahresabschlussfeier der Kameradschaft ERH Augsburg war der Saal im Stammlokal „Wirtshaus Unter Bogen“ nahezu bis auf den letzten Platz gefüllt. Unter den Mitgliedern und Gästen begrüßte Stabsfeldwebel a.D. Michael Lipp besonders den Vorsitzenden ERH im Landesverband, Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber, und Generalmajor a.D. Josef Priller.
Dem Generalmajor a.D. überreichte KERH-Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Michael Lipp für dessen 60 Jahre treue Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband die Treueurkunde und -nadel. Priller startete seine Karriere bei der Bundeswehr 1964 als Angehöriger der Luftwaffe, war u.a. 1999 im HQ der internationalen SFOR-Truppen in Sarajevo eingesetzt und zuletzt Befehlshaber des Wehrbereichskommandos III in Erfurt, ehe er 2005 in den Ruhestand versetzt wurde. Priller erinnerte mit seinem Dank an die Anfänge des Deutschen BundeswehrVerbandes. Er verwies auf zahlreiche Erfolge zur Verbesserung der dienstlichen und sozialen Rahmenbedingungen der Soldaten und deren Familien, die ohne die Interessenvertretung in diesem Umfang nicht umgesetzt worden wären.
Lipp wünschte nach dem Ausblick auf Veranstaltungen im kommenden Jahr mit Start am 08. Januar 2024 mit dem Stammtisch im „Wirtshaus unter dem Bogen“ eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: