Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Den Jahresabschluss feierten Anfang Dezember 2024 über 60 Mitglieder und Gäste der Kameradschaft ERH Ulm/Neu-Ulm. Foto: Johannes Allgaier
Dornstadt. Anfang Dezember 2024 kamen über 60 Mitglieder und Gäste der Kameradschaft ERH Ulm/Neu-Ulm zur Jahresabschlussveranstaltung in das OFW-Casino der Rommelkaserne in Dornstadt.
In der besinnlich stimmenden Vorweihnachtszeit war nach dem Gedenken an verstorbene Kameraden der Blick auf die angenehmeren Ereignisse gerichtet. Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Eberhard Witzky ehrte Kameraden für langjährige Zugehörigkeit zum BundeswehrVerband, darunter Oberfeldwebel d.R. Max Popp und Oberstabsfeldwebel a.D. Ernst Hakenholz (60 Jahre) sowie Stabsfeldwebel a.D. Heinrich Sumser (50 Jahre). Einige Kameraden waren auch im Verlaufe des Jahres sportlich aktiv unterwegs. Oberstleutnant a.D. Rainer Miene überreichte für die wiederholte Ableistung die Urkunde des Deutschen Sportabzeichens. So erhielt Oberstleutnant a.D. Beyer die Auszeichnung in Silber für 48-malige bestandener Wiederholungsprüfung. Hauptmann a.D. Bernhard hat bereits 50 Mal das Deutsche Sportabzeichen erworben, Oberstleutnant a.D. Pietrzik sogar 54 Mal. Beide erhielten die Auszeichnung des Deutschen Sportbundes in Gold.
Wiederholt zu Gast waren drei junge Musikerinnen, die mit ihrem Harfenspiel der Jahresabschlussfeier den musikalischen Rahmen gaben. Für die Einstimmung auf das Weihnachtsfest sorgte zudem Vorstandsmitglied Oberstabsfeldwebel a.D. Arthur Biernath mit seiner traditionellen Lesung einer Weihnachtsgeschichte.
Bei bester Stimmung, angeregten Gesprächen und einem hervorragenden Festessen fand die Jahresabschlussfeier am späten Abend mit den guten Wünschen des Vorsitzenden Witzky für die kommenden Feiertage und den Jahreswechsel ein gutes Ende.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: