Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Ein traditionsreicher Termin im Bundestag: Die Aktion Gelbe Bänder des Deutschen BundeswehrVerbandes und der OASE-Einsatzbetreuung. Foto: DBwV/Eva Krämer
Der Bundestag beantwortet die Vertrauensfrage von Bundekanzler Olaf Scholz mit Nein – damit ist der Weg frei für Neuwahlen. Diese sollen am 23. Februar 2025, also über ein halbes Jahr vor dem eigentlichen Ende dieser Legislaturperiode, stattfinden. Im Vormonat war die Regierungskoalition aus SPD. Grünen und FDP geplatzt.
Fortschritte bei Beschaffungsvorhaben
Dennoch bemühen sich die Parteien, einige Gesetzesvorhaben, die von Bedeutung für die Bundeswehr sind, gemeinsam voranzubringen. So werden noch kurz vor der Weihnachtspause eine Reihe von Beschaffungsvorhaben vom Haushaltsausschuss abgesegnet – unter anderem wird grünes Licht für den Bau von neuen U-Booten erteilt. Und auch beim sogenannten Artikelgesetz Zeitenwende gibt es Fortschritte: Anfang Dezember wird der Gesetzentwurf „Zur weiteren Stärkung der personellen Einsatzbereitschaft und zur Änderung von Vorschriften für die Bundeswehr“ – so der vollständige Name – in erster Lesung vom Parlament behandelt. Am 16. Dezember macht sich der Bundesvorsitzende, Oberst André Wüstner, in einer öffentlichen Anhörung zum Artikelgesetz als Sachverständiger des DBwV für weitere Verbesserungen stark – etwa im Bereich der Einsatzversorgung.
Grüße in den Einsatz
Ganz harmonisch geben sich die Bundestagsabgeordneten beim Unterzeichnen der Gelben Bänder der Solidarität. Auch in diesem Jahr sammelt der Deutsche BundeswehrVerband wieder Unterschriften und Grüße auf den Gelben Bändern – für die Soldatinnen und Soldaten, die die Weihnachtszeit in den Einsätzen verbringen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: