Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Einsatz im Kosovo: Zivilisten suchen am 13. Juni 1999 in Prizren Deckung hinter einem Transportpanzer der Bundeswehr. Bei dem Schusswechsel kommen zwei bewaffnete serbische Angreifer ums Leben. Foto: picture-alliance/dpa/AFP Christophe Simon
Es ist der längste Einsatz in der Geschichte der Bundeswehr: Seit einem Vierteljahrhundert sorgen deutsche Soldatinnen und Soldaten im Kosovo für Sicherheit. Der Krieg in der Ukraine hat auch die Spannungen auf dem Westbalkan verschärft. In unserer Multimediareportage schauen wir zurück auf 25 Jahre KFOR-Einsatz der Bundeswehr.
Zweite Phase der Enquete-Kommission
Die Enquete-Kommission „Lehren aus Afghanistan für das künftige vernetzte Engagement Deutschlands“ befindet sich nach einem kritischen Zwischenbericht in der zweiten Phase. Nun geht es darum, Handlungsoptionen für künftige sicherheitspolitische Entscheidungen aufzuzeigen. Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik gibt es eine Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages mit sicherheitspolitischem Bezug. Und der Bundesvorsitzende, Oberst André Wüstner, ist als Sachverständiger beteiligt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: