Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Verbandstag 2024: Bundesvorsitzender Oberst André Wüstner (rechts) und sein Stellvertreter Stabsfeldwebel a.D. Thomas Schwappacher. Foto: Mario Firyn
Verbandstag und Parlamentarischer Abend
Gleich zwei große DBwV-Events finden im März statt: der Verbandstag und der Parlamentarische Abend. Beim Verbandstrag treffen sich die Spitzenmandatsträger unter dem Motto „Gemeinsam stark“. Neben allerhand verbandsorganisatorischen Themen steht auch eine „Positionierung des Verbandtages zu Extremismus und Demokratiefeindlichkeit“ auf der Tagesordnung.
Zum jährlichen Parlamentarischen Abend hat der Deutsche BundeswehrVerband wieder ins Museum für Kommunikation eingeladen. Die Liste der Gäste ist lang: Der Bundesvorsitzende begrüßt den Generalinspekteur General Carsten Breuer und dessen Stellvertreter Generalleutnant Markus Laubenthal. Auch viele Politiker folgen der Einladung – darunter Verteidigungsminister Boris Pistorius, Unions-Chef Friedrich Merz und Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen).
Oberst André Wüstner bei „Hart aber fair“
Um die Kriegstüchtigkeit geht es in der Sendung „Hart aber fair“. Der Bundesvorsitzende, Oberst André Wüstner, steht im Studio Rede und Antwort.
Kaum hat die deutsche Beteiligung an der EU-Operation EUNAVFOR Aspides im Roten Meer begonnen, kommt es zum ersten scharfen Waffeneinsatz: Die Fregatte Hessen wehrt mehrere Drohnenangriffe der Huthi-Miliz aus dem Jemen ab.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: