Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die digitalen Angebote für Jobs, Ausbildungs-/Umschulungsplätze, Berufspraktika und Weiterbildungsmöglichkeiten sind u.a. über die Community des Landesverbandes zu erreichen (einfach QR-Code scannen oder auf den Link am Ende des Artikels klicken). Foto: Jürgen Schreier
Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Schreier engagiert sich in seiner neuen Funktion als Beauftragter für Soldaten auf Zeit im Landesverband Süddeutschland für aktive und ehemalige Soldaten dieser Statusgruppe.
Immer wieder rät Schreier insbesondere den SaZ, bereits während ihre Dienstzeit die Weichen für den Wechsel von der Bundeswehr in den zivilen Sektor zu stellen. Arbeits-, Ausbildungs-/Umschulungsplätze, Möglichkeiten für Berufspraktika und andere Weiterbildungsmöglichkeiten dafür sind für noch aktive Soldaten auf Zeit in den digitalen Datenbanken von Berufsförderungsdienst oder Dienstzeitende.de zu finden und helfen, den weiteren beruflichen Werdegang aktiv selbst zu gestalten oder anzupassen.
Die Angebote sind auch für ehemalige Soldaten interessant, wenn sie sich beruflich neu orientieren wollen/müssen. Nicht jeder ist mit der Erstauswahl seines Berufes nach der Dienstzeit glücklich oder es werden Möglichkeiten für zusätzliche Weiterbildungen gesucht.
Für die Mitglieder des Landesverbandes Süddeutschland hat der Beauftragte SaZ die entsprechenden Links für die Stellenbörse des BFD sowie für Jobbörse und Weiterbildungsangebote von Dienstzeitende.de unter den fixierten Beiträgen in der Community des Landesverbandes ständig abrufbar bereitgestellt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: