DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Michael Lipp plant auf der ersten Vorstandssitzung nach dem Lockdown erste Veranstaltungen der KERH Augsburg. Foto: KERH Augsburg
Nach zehnmonatigem Corona-bedingten Veranstaltungsstillstand kann die selbständige Kameradschaft ERH Augsburg endlich wieder aktiv werden. Der neue Vorsitzende Stabsfeldwebel a.D. Michael Lipp hat den Vorstand zur Planung der nächsten Aktivitäten im Juni zu einer Sitzung zusammengerufen.
Bezirksvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung berichtete dabei von den Veranstaltungen, die nunmehr auch auf Landes- und Bundesebene starten. Hauptaugenmerk richtete Jung auf die bevorstehende digitale Landesversammlung Süddeutschland vom 12. bis 14. Juli und die Hauptversammlung des DBwV im Dezember in Berlin.
Auch die KERH Augsburg war in den vergangenen Monaten nicht vollkommen untätig. So berichtete Vorsitzender Lipp von den zu leistenden administrativen Aufgaben und die Vorbereitungen für eine Mitgliederversammlung nach dem Lockdown, für die in Absprache mit „Herbergsvater“ Stabsunteroffizier d.R. Josef Riß der 29. Juli 2021 terminiert wurde. Nach der langen Zeit der fernmündlichen und virtuellen Begegnungen unter Mitgliedern soll diese erste Mitgliederversammlung ganz im Zeichen der Kameradschaftspflege und der zwischenzeitlich aufgelaufenen zahlreichen Ehrungen bei einem Grillfest stehen. Ideen für weitere Veranstaltungen sind vorhanden, die Termine hierzu noch nicht festgelegt. So ist u.a. zu entscheiden, wann und wo der monatliche Stammtisch wieder stattfinden kann. Dazu sollten die Mitglieder beim Grillfest ihre Vorschläge einbringen. Eine Einladung an die rund 300 Mitglieder zur Mitgliederversammlung mit Grillfest wird zeitgerecht versendet.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: