Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Zum Beginn der Fastenzeit organisierte KERH-Vorsitzender Oberstleutnant d.R. Hans-Joachim Berger mit Unterstützung von Elisa Bindrich und Militärpfarrer Sebastian Herbert eine Veranstaltung, die weltliche und geistliche Themen vereinte. Foto: Franz Herrler
Hammelburg. Mit einem traditionellen „Heringsessen“ läutete die Kameradschaft ERH Hammelburg den Beginn der Fastenzeit ein. Dabei gelang es KERH-Vorsitzendem Oberstleutnant d.R. Hans-Joachim Berger, weltliche und geistliche Themen in einer Veranstaltung zu vereinen.
Mit seiner Fastenpredigt gab der katholische Militärpfarrer Sebastian Herbert den 80 Teilnehmern die geistliche Unterstützung für die Fastenzeit. Er schilderte, wie Jesus den drei Versuchungen des Teufels widerstand. Er mahnte, nicht jeder Versuchung vorbehaltlos nachzugeben und dabei den Sinn für ein gelingendes und soziales Leben in der Gemeinschaft zu prüfen.
Den informativen Anteil der Veranstaltung füllte Elisa Bindrich vom Sozialdienst der Bundeswehr. Sie klärte über „Beilhilfeleistungen im Pflegefall“ auf. Dabei erläuterte sie Kriterien der „Pflegebedürftigkeit“ und die unterschiedlichen Leistungen bei ambulanter und stationärer Pflege. Sie riet, im Pflegefall die kostenlose private Pflegeberatung COMPASS zu nutzen und sicherte Betreuungsmaßnahmen auch nach dem Tod der betroffenen Person durch den Sozialdienst der Bundeswehr zu.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: