DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Die eingesetzten Kräfte freuten sich über das Dankeschön. Foto: DBwV/Trump
Ende Dezember kehrten die Panzergrenadiere aus Afghanistan zurück, um keine zwei Monate später weiter Ihrem Land in der Amtshilfe zu dienen. Für die Panzergrenadiere aus Hagenow ist es selbstverständlich Ihren Teil zur Überwindung der Pandemie beizutragen.
Die Hagenower Panzergrenadiere unterstützen seit ihrer Rückkehr in Alt Mölln, Geesthacht, Reinbeck und Großhansdorf in Schleswig-Holstein in insgesamt vier Impfzentren die Kommunen bei der Bekämpfung der SARS-CoV-2-Pandemie.
Für den Deutschen BundeswehrVerband dankte der Bezirksvorsitzende Mecklenburg-Vorpommern den eingesetzten Kräften für ihren unermüdlichen Einsatz und überreichte ein paar „Dankeschöntütchen“ sowie Kaffeemaschinen für die einzelnen Zentren an den Truppenkameradschaftsvorsitzenden Oberstabsfeldwebel Gerald Hinz, der diese in der Spießrunde im Laufe der Woche verteilte.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: