DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Auch in Köln halten die Ehemaligen den Kontakt und das „DBwV-Leben“ mit digitaler Unterstützung aufrecht. Foto: Joachim Hentschel
Nach dem bedauerlichen Ableben des Vorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Achim Dunker hat Oberstabsfeldwebel a.D. Franz-Peter Müller im November die Leitung der KERH übernommen. Mit ihren 1420 DBwV-Mitgliedern zählt die Kameradschaft Ehemalige Reservisten Hinterbliebene (KERH) Köln zu den „Großen“ im Landesverband West.
„Nachdem wir uns lange nicht mehr gesehen haben, wurde die erste Vorstandssitzung in diesem Jahr online durchgeführt. Nach Vorübung einer Videokonferenz des geschäftsführenden Vorstandes erfolgte im Februar die große Vorstandssitzung, an der 9 von 17 Mandatsträgern teilnahmen. Mit großer Sprechdisziplin wurde die Tagesordnung abgearbeitet und Oberstleutnant a.D. Peter Klein einstimmig zum neuen Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt.“
Aufgrund der guten Erfahrung mit dem Format Video-Meeting haben die Kölner Ehemaligen weitere Online-Vorstandssitzungen verabredet - solange wie Corona uns einschränkt – berichtet Stabsfeldwebel a.D. Joachim Hentschel.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: