Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Zahlreiche Mitgliedehrungen gab es bei der Frühjahrsmitgliederversammlung der KERH Köln-Porz-Wahn. Foto: Wiegelmann
Mehr als hundert Teilnehmende freute sich Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Donner kürzlich im großen Saal der Kasinogesellschaft Wahn zur Frühjahrsmitgliederversammlung der KERH Köln-Porz-Wahn begrüßen zu können. Information und kameradschaftlicher Gedankenaustausch, aber auch die Ehrung langjähriger DBwV-Mitglieder, standen auf dem Programm berichtet Hauptmann a.D. Franz Josef Wiegelmann. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Peter Donner informierte der Stellvertreter des Landesvorsitzenden, Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Schmelzer, über neue Entwicklungen im Bereich ERH, Beihilfe, Besoldung und Versorgung. Anschließend ehrten Schmelzer und Donner Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Deutschen BundeswehrVerband (DBwV). Sie überreichten Urkunde und Ehrennadel an Oberstleutnant a.D. Wolfram Gebhardt und Stabskapitänleutnant a.D. Erwin Rist für ihre 60jährige Mitgliedschaft, Oberstabsfeldwebel a.D. Raymond Kämmer, Stabshauptmann d.R. und Hauptmann a.D. Rolf Winter für 50jährige sowie Generalmajor a.D. Servatius Maeßen und Oberst a.D. Peter Busch für 40jährige Mitgliedschaft. Der anschließende Vortrag des Bezirksvorsitzenden Hauptmann a.D. Volker Jung zum Thema Erbrecht stieß erwartungsgemäß auf große Aufmerksamkeit und interessierte Nachfragen. Mit einem gemeinsamen „Gulasch-Eintopf“ und vielen engagierten Gesprächen klang die Versammlung am Abend aus.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: