Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die DBwV Verdienstnadel in Silber erhielt kürzlich Valeria Ehrlichmann, Leiterin der Frauengruppe bei den Ehemaligen in Köln-Porz-Wahn. Hier mit dem KERH Vorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Donner und dem Landesvorsitzenden West Stabsfeldwebel Volker Keil. Foto: Wiegelmann
Ein Jubiläum der besonderen Art nahm Landesvorsitzender Stabsfeldwebel Volker Keil zum Anlass, die Ehemaligen in Köln-Porz-Wahn zu besuchen. Seit nunmehr 40 Jahren existiert dort die Frauengruppe der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) und leistet wertvolle Arbeit. „Mit großer Freude“, so Volker Keil, „danke er für die Einladung zum 40. Geburtstag der Frauengruppe der KERH Köln-Porz-Wahn. Es sei heutzutage nicht mehr selbstverständlich, sich über einen so langen Zeitraum hinweg persönlich zu treffen und auszutauschen.“ Das der Austausch nicht nur aus „Kaffee und Kuchen“ besteht, belegen die vielen von der Frauengruppe initiierten sozialen Hilfen und Spenden, welche die ehrenamtlich tätigen Frauen jedes Jahr aufs Neue an soziale Einrichtungen leisten. Als sichtbares Zeichen des Dankes verlieh der Landesvorsitzende, stellvertretend für alle Damen, der Leiterin Valeria Ehrlichmann die Verdienstnadel des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) in Silber. Beim Jubiläumskaffee mit Keil und dem geschäftsführenden Vorstand der KERH wurde immer wieder in dem Tagebuch geblättert, das seit dem ersten Treffen gewissenhaft von den Damen geführt wird. Ein interessantes Dokument der Geschichte unseres Verbandes, so Hauptmann a.D. Franz Josef Wiegelmann.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: