Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
An Bord der Fregatte Mecklenburg-Vorpommern: Henry Müller (l.), Vorsitzender der Truppenkameradschaft, mit seinem Bezirksvorsitzenden Jörg Struckmeier. Foto: LV Nord
Wilhelmshaven. Es ist noch dunkel und die Regenwolken haben sich massiv über der Jade in Wilhelmshaven zusammengezogen. Aber drei Stunden vor dem Auslaufen der Fregatte Mecklenburg-Vorpommern wird noch ein neuer Vorstand gewählt. Der Kommandant Fregattenkapitän Hendrik Wißler und Stabsbootsmann Henry Müller begrüßen dazu bei stürmischem Dauerregen den Vorsitzenden im Bezirk 3, Oberstleutnant Jörg Struckmeier. Sie führen ihn in den Bauch des 140 Meter langen Kriegsschiffs, auf dem unmittelbar vor dem Auslaufen reges Treiben herrscht. Die Fregatte wird als Flaggschiff eines NATO-Einsatzverbandes über sechs Monate als Teil der NATO-VJTF im Nordatlantik sowie in Nord- und Ostsee im Einsatz sein. Umso wichtiger, dass auch der DBwV mit an Bord ist!
Henry Müller hat sich nicht nur bereit erklärt, sich als neuer Vorsitzender der Truppenkameradschaft aktiv für die Gemeinschaft zu engagieren, sondern auch als Ansprechpartner im Einsatz für seine rund 210 Kameraden zur Verfügung zu stehen. Nach der vom Standortbeauftragten Stabsbootsmann a.D. Andreas Pötter organisierten Wahl konnte Struckmeier noch mit Flottillenadmiral Thorsten Marx, dem Kommandeur der Task Group, ein paar Worte zu wechseln und ihm, stellvertretend für alle Soldaten an Bord, „immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel“ wünschen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: