Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Rund 30 Mandatsträger kamen in die Nienburger Clausewitz-Kaserne. Foto: LV Nord
Nienburg/Weser. Die Verbandspolitik und Informationen zur Landesversammlung 2025 standen im Zentrum einer Landestagung auf Bezirksebene in Nienburg an der Weser. Zu seiner ersten Veranstaltung als Pensionär hieß Rainer Barz rund 30 Vertreter von Kameradschaften aus dem Süden Niedersachsens willkommen. Die Teilnehmer wurden von Oberstleutnant i.G. Ronny Vogt, Stellvertretender Kommandeur Multinational CIMIC Command, in der Clausewitz-Kaserne begrüßt.
Der Stabsoffizier ging in kurzen Worten auf die veränderte Rolle der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit nach Rückbesinnung auf die Landes- und Bündnisverteidigung ein. Dabei wies er auf damit verbundene Herausforderungen für die CIMIC-Soldatinnen und Soldaten hin. Er dankte den Mandatsträgern in diesem Zusammenhang für ihr Engagement und bezeichnete den DBwV sowie dessen Arbeit als „unersetzlich“.
Stabsfeldwebel a.D. Gerd Dombrowski befasste sich erneut mit dem „Artikelgesetz Zeitenwende“ und dem Alimentativen Ergänzungszuschlag (AEZ). Mit Blick auf die bevorstehenden Verhandlungen über den Bundeshaushalt 2025 stellte der stellvertretende Landesvorsitzende Nord fest: Das sind Gesetze, die Geld kosten werden.“ Die für den nächsten Verteidigungshaushalt derzeit geplanten 53,25 Milliarden Euro und die 22 Milliarden aus dem sogenannten Sondervermögen bezeichnete er als unzureichend.
Zum Programm der Tagung gehörten weiter Informationsrunden mit Rainer Barz bzw. dem Vorsitzenden der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (ERH) im Landesverband Nord, Hauptmann a.D. Michael Scholz. Der Tag wurde mit einer Aussprache sowie der Besichtigung der Regionalen Ausstellung des Standortes Nienburg abgerundet.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: