Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Landesvorsitzender Josef Rauch (von links) mit den geehrten Mitgliedern Hauptmann a.D. Johannes Kampfl, Oberfeldveterinär a.D. Dr. Franz Edler von Rennenkampff und Hauptmann a.D. Manfred Pecher sowie KERH-Vorsitzender Klaus Schwarzenberger. Foto: KERH BGL
Bad Reichenhall. Landesvorsitzender Oberstleutnant a.D. Josef Rauch war zu Gast bei der Kameradschaft ERH Berchtesgadener Land. Er erläuterte angesichts der aktuellen sicherheitspolitischen Lage und vor dem Hintergrund der politischen Entwicklungen in Berlin die Positionen des BundeswehrVerbandes.
KERH-Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Klaus Schwarzenberger nahm sich wichtiger aktueller Themen der Kameradschaftsarbeit an. Er erinnerte an die politische Bildungsreise einiger Mitglieder nach Berlin, bei dem sie auch Einblicke in die schwierige Arbeit der Abgeordneten des Bundestages erhielten. Schwarzenberg informierte die zahlreichen Mitglieder über Änderungen in der Beihilfe und Planungen für das aktuelle Jahr.
In Vorbereitung der Landes- und Hauptversammlung in diesem Jahr diskutierten die Mitglieder Anträge, die sich insbesondere mit Problemen der Ehemaligen befassen und als „Aufträge“ in das Aufgabenportfolio des Bundesvorstandes für die folgenden Jahre aufgenommen werden sollen.
Auszeichnungen für langjährige Mitgliedschaft im BundeswehrVerband erhielten: Hauptmann a.D. Johannes Kampfl (50), Oberfeldveterinär a.D. Dr. Franz Edler von Rennenkampff (40) und Hauptmann a.D. Manfred Pecher (25).
Die Mitgliederversammlung beendete Schwarzenberger mit dem Hinweis auf die Wahlen zu einem neuen Vorstand im kommenden Jahr, bei der einige Positionen neu zu besetzen sein werden.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: