Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Vorsitzende und Geehrte: Bezirksvorsitzender Franz Jung (v.l.), KERH-Vorsitzender Toni Rathgeb, Stabsfeldwebel d.R. Hermann Riefer, Oberfeldwebel d.R. Wilfried Hausner, Stabsfeldwebel a.D. Andreas Brück, Vorsitzender ERH im LV Bernhard Hauber. Foto: KERH Landsberg
Die Kameradschaft ERH Landsberg lud zur traditionellen Adventsfeier mit Ehrungen zum Dorfwirt in Schwifting ein. Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Toni Rathgeb begrüßte Mitglieder und deren Angehörige ebenso so herzlich wie den Vorsitzenden ERH, Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber, Bezirksvorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung und StoKa-Vorsitzenden Hauptmann Sören Worg.
Stadtrat Franz Daschner vertrat die Stadt Landsberg, der 2. Bürgermeister Michael Beschorner kam von der Gemeinde Schwifting, die zugleich Hausherrin des Dorfwirts ist. Als Stadtrat freue es ihn, dass die Kameradschaft ERH Landsberg seit vielen Jahren den Dorfwirt Einrichtung als Vereinslokal auserkoren hat.
Über Aktivitäten der Kameradschaft und des Vorstandes in seinem Jahresrückblick berichtete der KERH-Vorsitzende, darunter zahlreiche monatliche Veranstaltungen als auch die Teilnahme von Mandatsträgern an der Bezirksversammlung auf Landesebene in Bamberg und Info-Veranstaltung des Bezirksvorsitzenden in Kaufbeuren.
Stadtrat Daschner überbrachte Grüße der Stadt Landsberg und nahm die Rückschau von Rathgeb auf Aktivitäten der Landsberger KERH auf, um das sehr großes soziale Engagement der Mitglieder zu würdigen. So finden über 50 Witwen in der Kameradschaft Möglichkeiten enger Kontaktpflege und viele ältere Mitglieder pflegen eine enge Kameradschaft. Dies verdiene Respekt und Anerkennung.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen während der Adventsfeier nutzten der Vorsitzende ERH im Landesverband Süddeutschland, Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber, und Bezirksvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung die Gelegenheit, über die Verbandsarbeit zu informieren und die intensive Arbeit der hiesigen Kameradschaft zu loben. Sie sprachen elf Mitgliedern für 40- und 25-jährige Treue zum BundeswehrVerband ihren Dank aus und überreichten davon den drei Anwesenden ihre Treueurkunden. Eine besondere Ehrung für geleistete Verbandsarbeit erhielt Oberstleutnant a.D. Armin Dries mit der Verdienstnadel in Bronze.
Toni Rathgeb dankte seinen Vorstandsmitgliedern und allen helfenden Händen der Kameradschaft für die Mitorganisation der Kameradschaftsarbeit im zurückliegenden Jahr. Mit guten Wünschen auch für jene, die bei der Adventsfeier aus unterschiedlichsten Gründen nicht dabei sein konnten, verabschiedete der Vorsitzende die Mitglieder in das bevorstehende Weihnachtsfest und in das neue Jahr.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: