Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bei der ersten Mitgliederversammlung der TruKa Lechfeld-Kaserne unter neuem Vorstand warb Bezirksvorsitzender Franz Jung für mehr Sichtbarkeit des DBwV in den Dienststellen. Foto: TruKa Lechfeld-Kaserne
Nach zwei Jahren Corona-bedingt gebremster Aktivitäten der TruKa Lechfeld-Kaserne ist der neue Vorstand unter Vorsitzendem Oberstabsfeldwebel Sascha Janßen angetreten, um künftig wieder häufigere Präsenzveranstaltungen zur Pflege der Kameradschaft für die Mitglieder anzubieten.
Bei seiner Begrüßung zur ersten Mitgliederversammlung versicherte Janßen, nach diesem Neustart künftig wieder mehr Präsenzveranstaltungen zur Pflege der Kameradschaft anbieten zu wollen. Der Vorsitzende ging in seinem Bericht auf die Besonderheiten am Standort Lechfeld ein. Zehn Einheiten aus drei Organisationsbereichen verteilt auf zwei Standorte sind der TruKa zugeordnet. Diese Situation benötige die aktive Unterstützung aller, um den Verband für die Mitglieder in den verschiedenen Einheiten erlebbar zu machen. In diesem Zusammenhang warb Janßen auch für die Veranstaltungsangebote des Landesverbandes wie die Zielgruppentagungen, die sich speziell an Spieße, Chefs und Vertrauenspersonen richten.
Bezirksvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung bestärkte die Mitglieder, diese Angebote zu nutzen, um aus dem Munde von Experten mehr über die verbandspolitische Arbeit auf Landes- und Bundesebene zu erfahren. Selbst berichtete Jung zum Sachstand der laufenden Tarifverhandlungen, informierte über die bevorstehende Landesversammlung und die damit verbundenen Wahlen zum Landesvorstand. Er forderte die Teilnehmer auf, den Verband wieder sichtbarer auf dem Lechfeld zu machen.
Dem Deutschen BundeswehrVerband gehört Kapitänleutnant a.D. Dirk Sossna über 25 Jahre an. Der seit drei Wochen pensionierte „Kaleu“ erhielt dafür in Gegenwart der aktiven Kameraden die Treueurkunde und -nadel vom Bezirksvorsitzenden Franz Jung.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: