DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Vilnius. Litauen und Deutschland haben eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit in Verteidigungsfragen geschlossen. Das Abkommen bildet nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Vilnius die rechtliche Grundlage für den Aufenthalt von Soldaten der beiden Nato-Partner auf dem Gebiet des jeweiligen anderen Landes. Es ergänzt das dazu bereits bestehende Nato-Truppenstatut-Abkommen.
Unterzeichnet wurde das Streitkräfteabkommen am Dienstag von Vizeminister Vytautas Umbrasas und dem deutschen Botschafter in Litauen, Matthias Sonn. Die Initiative dafür sei von deutscher Seite ausgegangen. Litauen hatte den Angaben zufolge bislang zuvor nur mit den USA eine derartige Vereinbarung getroffen.
Im Zuge des verstärkten Schutzes der Nato-Ostflanke führt die Bundeswehr in dem Baltenstaat ein Nato-Bataillon. Auch gilt Deutschland als Schlüsselpartner bei der Aufrüstung und Modernisierung der litauischen Armee, die deutsche Ausrüstung und Waffensysteme nutzt.
Litauen grenzt an die russische Exklave Kaliningrad und sorgt sich angesichts der Ukraine-Krise um seine Sicherheit. «Deutschland ist der wichtigste Verbündete und Unterstützer der Stabilität und Sicherheit Europas», wurde Umbrasas in einer Mitteilung zitiert.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: