Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Vilnius. Litauen und Deutschland haben eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit in Verteidigungsfragen geschlossen. Das Abkommen bildet nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Vilnius die rechtliche Grundlage für den Aufenthalt von Soldaten der beiden Nato-Partner auf dem Gebiet des jeweiligen anderen Landes. Es ergänzt das dazu bereits bestehende Nato-Truppenstatut-Abkommen.
Unterzeichnet wurde das Streitkräfteabkommen am Dienstag von Vizeminister Vytautas Umbrasas und dem deutschen Botschafter in Litauen, Matthias Sonn. Die Initiative dafür sei von deutscher Seite ausgegangen. Litauen hatte den Angaben zufolge bislang zuvor nur mit den USA eine derartige Vereinbarung getroffen.
Im Zuge des verstärkten Schutzes der Nato-Ostflanke führt die Bundeswehr in dem Baltenstaat ein Nato-Bataillon. Auch gilt Deutschland als Schlüsselpartner bei der Aufrüstung und Modernisierung der litauischen Armee, die deutsche Ausrüstung und Waffensysteme nutzt.
Litauen grenzt an die russische Exklave Kaliningrad und sorgt sich angesichts der Ukraine-Krise um seine Sicherheit. «Deutschland ist der wichtigste Verbündete und Unterstützer der Stabilität und Sicherheit Europas», wurde Umbrasas in einer Mitteilung zitiert.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: