Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Rostock. Kurz vor Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz hat der Inspekteur der Deutschen Marine, Andreas Krause, die Bedeutung der USA für die Nato hervorgehoben. «Die USA sind aus militärischer Sicht ein verlässlicher Partner und für die Nato essenziell», sagte Krause der Deutschen Presse-Agentur in Rostock. Sie stellten beispielsweise Flugzeugträger oder Flugkörperabwehr für die Nato bereit, die sonst nicht verfügbar wären. «Ich bin froh um jedes amerikanische Schiff, das in der Nato weiter aktiv ist.»
Ungeachtet von Spannungen auf politischer Ebene sehe die US-Armee den strategischen Wert der Bündnissolidarität und stehe für dieselbe Wertegemeinschaft wie die europäischen Partner ein, betonte Krause. «Sie stehen jeden Tag an der Seite der Partner, um den Kern der Reaktionsfähigkeit der Nato sicherzustellen», betonte Krause. Spannungen mit seinen Partnern in der US-Marine gebe es nicht.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: