Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Vorsitzender Stabshauptmann a.D. Wilfried-Joachim Beyer bei der Begrüßung der zahlreichen Mitglieder und Gäste zum Jahresabschluss der Kameradschaft. Foto: Detlef Döring
Beim alljährlichen Jahresabschlussessen der Kameradschaft ERH Memmingen im örtlichen Trachtenheim begrüßte Vorsitzender Stabshauptmann a.D. Wilfried-Joachim Beyer zahlreiche Mitglieder und Gäste, darunter den Bezirksvorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung.
Beyer bedankte sich für die große Resonanz, zeuge dies doch von der Verbundenheit der Mitglieder der Kameradschaft und vom Interesse an der Arbeit des BundeswehrVerbandes. Nach dem Gedenken an verstorbene Mitglieder blickte Beyer zurück auf die Arbeit des Vorstandes im Jahr 2022 und gab einen Ausblick auf das kommende Jahr.
Bezirksvorsitzender Jung informierte zur verbandspolitischen Arbeit auf Landes- und Bundesebene, bevor die beiden Vorsitzenden verdiente Mitglieder ehrten. Helga Schauff erhielt für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im DBwV die Treueurkunde. Für ihren unermüdlichen Einsatz im Deutschen BundeswehrVerband als langjährige Mandatsträger wurden Oberstabsfeldwebel a.D. Manfred Kunze und Stabsfeldwebel a.D. Wolfgang Schwarz mit der Verdienstnadel in Silber sowie Stabsfeldwebel a.D. Uwe Grünwald mit der Verdienstnadel in Gold ausgezeichnet.
Die intensiven Gespräche im Anschluss an den „offiziellen Teil“ während des Jahresabschlussessens waren Ausdruck des Bedürfnisses der Mitlieder nach persönlichen Kontakten miteinander und des großen Interesses an der Pflege der kameradschaftlichen Beziehungen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: