Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Ein Fülle hilfreicher Informationen gab es für die Ehemaligen in Merzig. Foto: Hettinger
Kürzlich lud der Vorstand der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Merzig zur Informationsveranstaltung mit dem Thema „Seniorensicherheit“ in das Kasino Wolfshöhle in der Kaserne „Auf der Ell“ ein. Nahezu 20 Mitglieder und Gäste nahmen teil und erhielten wertvolle Informationen aus dem Landesverband sowie von der Präventionsdienststelle der Polizei Saarbrücken zum Schutz vor Kriminalität. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden. Oberstabsfeldwebel a.D. Ralf Heintz, stellte sich der neue Außendienstmitarbeiter im Landesverband West, Hauptfeldwebel d.R. Michael Marzi, vor und informierte ausführlich über seinen Aufgabenbereich.
„Das besondere Highlight der Veranstaltung war der sich anschließende Vortrag der Präventionsdienststelle der Saarländischen Polizei Saarbrücken zum Thema Seniorensicherheit“, berichtet der stellvertretende Vorsitzende Oberstabsfeldwebel a.D. Walter Hettinger. Polizeioberkommissar Patrick Rubeck erläuterte in seinem Vortrag verschiedene Sicherheitsrisiken für ältere Menschen und gab praktische Tipps zur Prävention. Hierbei ging der Kriminalbeamte darauf ein, wie gängige Betrugsmaschen wie Enkeltrick, „falsche Polizeibeamte“, unseriöse Gewinnversprechen und Haustürgeschäfte erkannt werden können. Ebenso gab er praktische Hinweise, wie man sich im öffentlichen Raum vor Diebstählen und Überfällen schützen kann und klärte die Teilnehmenden auf über Gefahren, die im Internet und am Telefon lauern. Speziell zur digitalen Sicherheit gab es Hinweise zu Phishing, Scamming und Datenmissbrauch sowie Empfehlungen für sicheres Online-Banking und den Schutz persönlicher Informationen.
Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich Ralf Heintz bei den beiden Referenten und stellte fest, dass die positive Resonanz zeige, dass das Thema „Seniorensicherheit“ auf großes Interesse gestoßen sei und viele wertvolle Impulse für den Alltag der Teilnehmer geliefert habe.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: